Zucker ist eine süße Sünde. Er enthält nur wenig Nährstoffe, dafür aber viele Kalorien. Und ist deshalb sogar noch ungesünder als Fett. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass eine fettreiche Ernährung zu weniger Übergewicht führt als eine Ernährung mit viel Zucker und anderen simplen Kohlenhydraten.
Der beste Beweis: Seit Jahren steigt die Zahl der Übergewichtigen immer weiter. Obwohl Light-Produkte mit wenig Fett bei den Kunden beliebt sind. Denn oft wird der verlorene Geschmack dieser Gerichte durch Zucker oder Sirup ausgeglichen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, nur zehn Prozent des täglichen Kalorienbedarfs mit Zucker zu decken. Bei Frauen entspricht das etwa 50 Gramm, bei Männern etwa 50 Gramm. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht das sogar noch strenger. Sie rät, nur etwa 25 Gramm Zucker pro Tag zu essen.
Doch der weltweite Zuckerkonsum ist um ein Vielfaches höher. Das US-Portal Buzzfeed zeigt die alarmierende Wahrheit auf einer Weltkarte. In der Europäischen Union essen die Menschen durchschnittlich 100 Gramm pro Tag. In Mexiko, Russland und Brasilien sind es sogar noch mehr:
Zeit, über unser Verhältnis zu Zucker nachzudenken. Denn Zucker kann süchtig machen, weil er laut einer Studie des American College of Neuropsychopharmacology ähnliche Vorgänge im Gehirn auslöst wie Nikotin oder Drogen. Es gibt immer mehr Diabetes-Fälle, durch das Übergewicht steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem zeigte eine Studie der Universität von Kalifornien, dass Zucker das Denkvermögen und das Gedächtnis schwächt.
Der beste Beweis: Seit Jahren steigt die Zahl der Übergewichtigen immer weiter. Obwohl Light-Produkte mit wenig Fett bei den Kunden beliebt sind. Denn oft wird der verlorene Geschmack dieser Gerichte durch Zucker oder Sirup ausgeglichen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, nur zehn Prozent des täglichen Kalorienbedarfs mit Zucker zu decken. Bei Frauen entspricht das etwa 50 Gramm, bei Männern etwa 50 Gramm. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht das sogar noch strenger. Sie rät, nur etwa 25 Gramm Zucker pro Tag zu essen.
Doch der weltweite Zuckerkonsum ist um ein Vielfaches höher. Das US-Portal Buzzfeed zeigt die alarmierende Wahrheit auf einer Weltkarte. In der Europäischen Union essen die Menschen durchschnittlich 100 Gramm pro Tag. In Mexiko, Russland und Brasilien sind es sogar noch mehr:
Zeit, über unser Verhältnis zu Zucker nachzudenken. Denn Zucker kann süchtig machen, weil er laut einer Studie des American College of Neuropsychopharmacology ähnliche Vorgänge im Gehirn auslöst wie Nikotin oder Drogen. Es gibt immer mehr Diabetes-Fälle, durch das Übergewicht steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem zeigte eine Studie der Universität von Kalifornien, dass Zucker das Denkvermögen und das Gedächtnis schwächt.
Auch auf HuffingtonPost.de: Das sind die Top 5 der ungesündesten Nahrungsmittel