Rechtsextreme haben nach einem Zeitungsbericht in Deutschland im ersten Halbjahr mehr als 5000 Straftaten verübt. Das geht aus Antworten des Innenministeriums auf Anfragen der Linken-Abgeordneten und Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau hervor, über die der Berliner "Tagesspiegel" vom Donnerstag berichtet.
Demnach zählte die Polizei von Januar bis Juni bundesweit 5239 rechte Delikte, darunter 241 Gewalttaten. 216 Menschen seien verletzt worden. Bei 342 Delikten gebe es einen antisemtischen Hintergrund.
Die Behörden registrierten nach einem Fernsehbericht zudem einen Anstieg der Zahl an Neonazi-Aufmärschen. Die Zahl der Teilnehmer ging dabei allerdings zurück, wie der Sender N-TV unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion berichtet. Demnach gab es im vergangenen Jahr 186 Aufmärsche mit rund 23.000 Teilnehmern. 2010 seien es noch 85 gewesen - allerdings mit 26 000 Teilnehmern. Auch 2014 seien bereits 109 Aufmärsche gezählt worden.
Demnach zählte die Polizei von Januar bis Juni bundesweit 5239 rechte Delikte, darunter 241 Gewalttaten. 216 Menschen seien verletzt worden. Bei 342 Delikten gebe es einen antisemtischen Hintergrund.
Die Behörden registrierten nach einem Fernsehbericht zudem einen Anstieg der Zahl an Neonazi-Aufmärschen. Die Zahl der Teilnehmer ging dabei allerdings zurück, wie der Sender N-TV unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion berichtet. Demnach gab es im vergangenen Jahr 186 Aufmärsche mit rund 23.000 Teilnehmern. 2010 seien es noch 85 gewesen - allerdings mit 26 000 Teilnehmern. Auch 2014 seien bereits 109 Aufmärsche gezählt worden.
Video: Die geschmacklosesten Selfies
Jugendlicher veröffentlicht Selfie aus KZ-Gaskammer