Was ist Inspiration? In der HuffPost erklären Menschen mit bedeutenden Ideen, was sie antreibt: Künstler, Köche, Architekten, Unternehmer, Fotografen - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Die Beiträge sammeln wir auf der Seite HuffPost Inspiration. Wenn Sie Teil davon werden wollen, schreiben Sie eine Mail: juergen.kloeckner@huffingtonpost.de
"Seien Sie kreativ!" Diese Aufforderung begegnet uns inzwischen in allen Lebensbereichen. Egal ob wir konstruktive Gestaltungsvorschläge in der Firma liefern, uns gleich selbst 'neu erfinden' oder auch nur die Wand in unserem Wohnzimmer verschönern sollen - Kreativität ist gewünscht, und verschiedenste Menschen erwarten sie auch explizit von uns.
Kreativität folgt aber selten dem Weg des geringsten Widerstandes. Wer kreativ sein möchte, muss sich bewusst dafür entscheiden. Das ist nicht einfach und erfordert ein hohes Maß an Selbstkenntnis und Fähigkeit, sich selbst nicht zu viel Druck zu machen.
Neugier, Optimismus, Selbstvertrauen
Kreativität bedeutet Innovation. Und Innovation kann überall stattfinden - egal ob sie von einem Einzelnen oder einer Gruppe vorangetrieben wird. Befeuert wird sie von intellektueller Neugier, Optimismus, der Fähigkeit, wiederholte Misserfolge als Preis für den späteren Erfolg in Kauf zu nehmen, einer rigorosen Arbeitsethik und einer Einstellung, die nicht allein Idee, sondern auch Taten fördert.
Der kreative Funke, der notwendig ist, um neue Lösungen hervorzubringen, muss immer wieder aufs Neue angefacht werden. Ein Anfang kann sein, bewusst die Inspiration zu fördern, die einem im täglichen Leben begegnet. Tom Kelley, Mitbegründer der Design- und Innovationsberatung IDEO, hat gemeinsam mit seinem Bruder David eine Strategie entwickelt, wie jeder in 8 Schritten kreativ denken lernen kann.
Schritt 1: Sagen Sie ja!
![2014-07-16-rKREATIVlarge570.jpg]()
Schritt 2: Denken Sie wie ein Reisender
![2014-07-16-rKREATIVITTlarge570.jpg]()
Schritt 3: Versetzen Sie sich in gelöste Aufmerksamkeit
![2014-07-16-rRELAXEDlarge570.jpg]()
Schritt 4 : Entwickeln Sie Empathie für Ihren Endkunden
![2014-07-16-rKREATIVlarge5701.jpg]()
Schritt 5: Vertrauen Sie dummen Ideen
![2014-07-16-rKREATIVlarge5702.jpg]()
Schritt 6: Kreative Fragen stellen - und bessere Antworten bekommen
![2014-07-16-rFRAGElarge570.jpg]()
Schritt 7: Entwickeln Sie Wege zum Aha-Moment
![2014-07-16-rHERAUSFORDERUNGlarge570.jpg]()
Schritt 8: Betreiben Sie Kreativität als einen Mannschaftssport!
![2014-07-16-rTEAMlarge570.jpg]()
"Seien Sie kreativ!" Diese Aufforderung begegnet uns inzwischen in allen Lebensbereichen. Egal ob wir konstruktive Gestaltungsvorschläge in der Firma liefern, uns gleich selbst 'neu erfinden' oder auch nur die Wand in unserem Wohnzimmer verschönern sollen - Kreativität ist gewünscht, und verschiedenste Menschen erwarten sie auch explizit von uns.
Kreativität folgt aber selten dem Weg des geringsten Widerstandes. Wer kreativ sein möchte, muss sich bewusst dafür entscheiden. Das ist nicht einfach und erfordert ein hohes Maß an Selbstkenntnis und Fähigkeit, sich selbst nicht zu viel Druck zu machen.
Neugier, Optimismus, Selbstvertrauen
Kreativität bedeutet Innovation. Und Innovation kann überall stattfinden - egal ob sie von einem Einzelnen oder einer Gruppe vorangetrieben wird. Befeuert wird sie von intellektueller Neugier, Optimismus, der Fähigkeit, wiederholte Misserfolge als Preis für den späteren Erfolg in Kauf zu nehmen, einer rigorosen Arbeitsethik und einer Einstellung, die nicht allein Idee, sondern auch Taten fördert.
Der kreative Funke, der notwendig ist, um neue Lösungen hervorzubringen, muss immer wieder aufs Neue angefacht werden. Ein Anfang kann sein, bewusst die Inspiration zu fördern, die einem im täglichen Leben begegnet. Tom Kelley, Mitbegründer der Design- und Innovationsberatung IDEO, hat gemeinsam mit seinem Bruder David eine Strategie entwickelt, wie jeder in 8 Schritten kreativ denken lernen kann.
Schritt 1: Sagen Sie ja!

Schritt 2: Denken Sie wie ein Reisender

Schritt 3: Versetzen Sie sich in gelöste Aufmerksamkeit

Schritt 4 : Entwickeln Sie Empathie für Ihren Endkunden

Schritt 5: Vertrauen Sie dummen Ideen

Schritt 6: Kreative Fragen stellen - und bessere Antworten bekommen

Schritt 7: Entwickeln Sie Wege zum Aha-Moment

Schritt 8: Betreiben Sie Kreativität als einen Mannschaftssport!

Auch auf HuffingtonPost.de: Die 5 glücklichsten Länder der Welt