Damit möchte ich Sie aber nicht langweilen. Auch nicht damit, dass sich auf Facebook weltweit 22 Mio. Menschen während des Spiels mit 46 Millionen Interaktionen ausgetauscht haben. Wir haben die netten kleinen und manchmal etwas bösen Randnotizen zusammengestellt, die wir aus den rund 160.000 Tweets mit unserem Social Intelligence-Tool Attensity Analyze herausgefiltert haben.
Und daraus ergibt sich ein ganz besonderes Ranking. Unser Top-Favorit auf den Weltmeister-Titel der popelnden Trainer ist... natürlich Jogi Löw. Keiner tut es so virtuos wie er - das wussten wir schon vorher. Am Montagabend hat er seine mit „högschder Kondzendradzion" durchgeführten Bohrungen allerdings durch eine geniale Idee gekrönt: Einfach mal Cristiano Ronaldo die Hand schütteln.
Hahaha.. Jogi Löw schmiert Ronaldo seinen Popel in die Hand. Grossartig! https://t.co/oVZXpSRtPx
— irgendniemand (@irgendniemand) 16. Juni 2014
Ob die beiden jetzt wirklich Blutsbrüder sind?
Epic. Blutsbrüderschaft zwischen #Löw und #Ronaldo mit Popel besiegelt.
https://t.co/a5Cvp47evS #gerpor
— Hassan Talib Haji (@hassanscorner) 16. Juni 2014
Oder war es einfach nur ein „feuchter Händedruck", wie Franz vermutet, der bisher unverständlicherweise erst 31 Follower hat:
Da bekommt der feuchte Händedruck ne ganz neue Bedeutung. https://t.co/UdNvbWdnKY #WM2014 #GERPOR #GER #Loew
— Franz (@lekascher) 16. Juni 2014
Jaja, der arme Ronaldo musste schon ziemlich viel ertragen an diesem schönen Montagabend - und damit ist nicht gemeint, dass es ihm kunstvoll gelang, bei seinem Freistoß die Ein-Mann-Mauer Philipp Lahm zu treffen.
Bei Ronaldo sind langsam die Augen feuchter als die Haare.
— Captain (@Kipp_Dotter) 16. Juni 2014
Ausgerechnet bei der gelgepflegten Haarpracht sollte er sich auch noch Sami Khedira geschlagen geben?
Da kann der #Ronaldo noch so viel Gel in die Haare schmieren...#Khedira hat mehr!!! #GERPOR #WM2014
— ich (@willsuesses) 16. Juni 2014
Dabei hatte er sich so gut vorbereitet:
Ronaldo freut sich über Spraydoseneinsatz. Hat sich für Spiel angeblich gleich eine Dose 3-Wetter-Taft eingesteckt #gerpor #wm2014 #wmtweet
— Tom Knieper (@TomKnieper) 16. Juni 2014
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll sich Ronaldo während der Gegentore um wichtigere Dinge gekümmert haben:
Christiano Ronaldo lackiert sich derweil die Fingernägel. #GERPOR #WM2014
— GRUMPY PAT (@paieon) 16. Juni 2014
Geschmiert wie Haargel lief es eigentlich nur für Deutschland:
Tipps für BILD-Titel: Ronaldo weggemüllert! Jogi, du hattest ja doch Recht! Das lief geschmiert wie Haargel! Heiß, heißer, Müller!
— Lucky Hundertmark (@Propinja) 16. Juni 2014
An Gelmangel kann es eigentlich nicht gelegen haben, wie die FIFA bestätigte:
Die FIFA hat gerade bestätigt, dass ausreichende Mengen Haargel im Stadion verfügbar sind.
#gerpor #WM2014
— brAsILTON ⚽ (@das_ailton) 16. Juni 2014
Meireles (hat die Haare auch gelfrei sehr schön) kann beide Zeigefinger gleichzeitig ausstrecken - und es waren nicht die Stinkefinger. Gaanz toll!
Stinkefinger-Alarm? Sieht schlimmer aus, als es ist. Es sind die Zeigefinger vom Kollegen Raul Meireles. #GERPOR pic.twitter.com/gkJd6DOPux
— BILD WM2014 (@BildWM) 16. Juni 2014
Aber es gab auch Trost: Eine echte Chance im Ritter-Sport-Sortiment hat die inzwischen schon ziemlich populäre Trostschokolade für Portugal verdient:
So #Portugal schön zersägt! Dann gibt's für #Ronaldo und Co von mir ne Trostschokolade #GERPOR #wm2014 #DFBTeam pic.twitter.com/ByaSswGNER
— Franky (@FrankyRedWing) 16. Juni 2014
So richtig „popelig" fand die deutsche Netz-Community am Montag eigentlich nur die Hymnen - aus ganz unterschiedlichen Gründen:
Und wieder singen @MesutOzil1088 #khedira und @JB17Official nicht mit bei der Hymne. Mund aufmachen ist sooo schwer nun auch nicht. #GERPOR
— Kai Traemann (@Kaiwilfried) 16. Juni 2014
Vielleicht war es ja nur Training in einer Spezialdisziplin:
Liebes #WM-Tagebuch,
letzte Vorbereitungen. Ronaldo zieht Gel durch die Haare. Özil übt Hymne mitschweigen. Und ich brauch erstmal ein Bier!
— Leif Lasse Andersson (@AnderssonLeiLa) 16. Juni 2014
Auch mit der portugiesischen Hymne waren nicht alle einverstanden - da hätte man das Schweigen dann schon ein wenig nachvollziehen können:
„Zu den Waffen, zu den Waffen!" singen die Portugiesen. Nationalhymnen sind doch was Sympathisches. #gerpor
— Daniel Bröckerhoff (@doktordab) 16. Juni 2014
Man hätte es ahnen können: Die Deutschen waren einfach schon am Vortag total muttiviert:
"Dass sie morgen kommt [Angela Merkel], ist für uns eine Muttivation". Podolski bringt's im @ZDF auf den Punkt. #ger vs #por #gerpor #WM2014
— Peter Heller (@heller_p) 15. Juni 2014
Und Poldi bedankt sich artig mit einem Selfie, das inzwischen mindestens so berühmt ist wie Jogis Popel und Ronaldos Trostschokolade.
Da hat der @Podolski10 sein Selfie mit der Bundeskanzlerin: pic.twitter.com/IszqE8JGkf
— ZDF (@ZDF) 16. Juni 2014
Mit etwas Phantasie könnten die originellsten Tweets zu einem Super-Tweet zusammengerührt werden: „Poldi ist muttiviert, weil Jogis Popel mit Ronaldos Trostschokolade Blutsbrüderschaft geschlossen haben."
Aber zum Schluss nochmal ganz im Ernst: Der konstruktivste Vorschlag des Abends war dieser:
Warte darauf, dass der Schiedsrichter mit seinem Spray die Konturen des gefoulten Spielers auf den Rasen zeichnet. #WM2014 #Tatort
— Daniel Mack (@danielmack) 15. Juni 2014