Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Carl Adam Petri: Eine Biografie

$
0
0
Carl Adam Petri: Eine Biografie

Mit den nach ihm benannten Petri-Netzen hat sich Carl Adam Petri als einer der bekanntesten deutschen Informatiker weltweit einen Namen gemacht. Mehr noch. Er ist aus den Geschichts- und Fachbüchern nicht rauszudenken.

Einar Smith präsentiert das Leben, das Werk, das Wirken des Ausnahmeinformatikers Carl Adam Petri und dessen Leben, welches auch mitten durch die unrühmlichen Tage Deutschlands ging. Smith zeigt die Meilensteine seiner Entwicklung auf, die er lesenswert lebendig und kurzweilig verarbeitet hat. Smith bringt fundiertes Hintergrundwissen hervor und geht auf verständliche Weise so weit in die Tiefe der Materie, dass es auch dem themenfremden Leser möglich wird ein gutes Verständnis für Petris wichtigsten Beitrag zur Informatik zu bekommen.

Diese Biografie kann dadurch aus zweierlei Perspektiven gelesen werden. Zum einen ist das Buch eine legitime Einführung in die Petri-Netze. Smith erörtert dazu sowohl die die theoretischen, als auch die physikalischen und die philosophischen Grundsätze dieser Netze, da erst dadurch der Zugang zu Petris bedeutsamen Werk möglich wird. Die Skizzen, Pläne und Entwicklungen wirken nur auf den ersten Blick verwirrend. Smith versteht es den Leser tatsächlich durch diese komplexen Zusammenhänge zu führen und ihm die schwere Thematik begreiflich zu machen.

2014-06-10-9783642402210.jpg


Wer hingegen einfach nur eine durchweg bemerkenswerte Person von zeitgeschichtlicher Bedeutung kennenlernen möchte, ist bei dieser Biografie ebenfalls in den besten Händen. Nach einer anschaulichen Einleitung mit der Smith Verständnis für das Werk und die Neugier des Lesers zu wecken beginnt setzt er mit der Biografie bei der Kindheit und Jugend des Informatikers ein. Der Autor berichtet über das prägende Studium und die beruflichen Anfänge. In seinem Privatleben steht die Familiengründung an. Petri promoviert zum Thema der Automaten und beeinflusst einen anderen Pionier der Datenverarbeitung. Smith´s Biografie zeigt auch die Parallelen und Gemeinsamkeiten mit Konrad Zuse auf. Zuse und Petri hatten mit Streitgesprächen über Informationsverarbeitung begonnen. Trotzdem beeinflussten sie einander immer wieder deutlich.

Die Petri Biografie geht auf dessen Reifejahre ein und beschreibt die Heimat der Petri-Netze eingehend. Begriffe wie Morphismen, Topologie und andere sonst eher fremd wirkende Fachtermini werden plötzlich transparent, nachvollziehbar und verständlich. So werden letztlich auch die Erfolgsjahre und die späten Jahre dieses Mannes und seiner Einflüsse auf die Datenverarbeitung beschrieben.

Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Springer Vieweg; Auflage: 2014 (13. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3642402216
ISBN-13: 978-3642402210

Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>