Geht es nach einer Mehrheit der deutschen Bevölkerung, so soll Bundeskanzlerin Angela Merkel den konservativen Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker weiter unterstützen.
In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" gaben dagegen 19 Prozent an, Merkel solle zugunsten eines guten Verhältnisses zu den Briten von Juncker abrücken. Der britische Premier David Cameron wehrt sich dagegen, dass Juncker Präsident der EU-Kommission wird.
Cameron soll mit dem Austritt seines Landes aus der EU gedroht haben, falls Juncker Kommissionspräsident wird. 51 Prozent der Deutschen würden einen solchen Schritt der Briten nach den Angaben bedauern. Dagegen könnten sich 41 Prozent mit einem EU-Austritt Großbritanniens durchaus abfinden.
In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" gaben dagegen 19 Prozent an, Merkel solle zugunsten eines guten Verhältnisses zu den Briten von Juncker abrücken. Der britische Premier David Cameron wehrt sich dagegen, dass Juncker Präsident der EU-Kommission wird.
Cameron soll mit dem Austritt seines Landes aus der EU gedroht haben, falls Juncker Kommissionspräsident wird. 51 Prozent der Deutschen würden einen solchen Schritt der Briten nach den Angaben bedauern. Dagegen könnten sich 41 Prozent mit einem EU-Austritt Großbritanniens durchaus abfinden.
Auch auf HuffingtonPost.de: Das denken die europäischen Bürger über die Europawahl 2014