Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Der geheime Lotto-Code: Diese Zahlen gewinnen am häufigsten

$
0
0
Seit jeher wohnt Zahlen etwas Mysteriöses inne, das Menschen nicht erst seit dem Beginn der Zivilisation fasziniert. In Zahlen scheint sich häufig die Welt auszudrücken - vom Sonnenaufgang und den Zyklen des Mondes über das Wechseln der Jahres und der Gezeiten bis hin zu den Jahresringen der Bäume.

Unsere Vorfahren haben diese Tatsache schon lange erkannt. Deutlich erkennbar wird dies am steinzeitlichen Observatorium Stonehenge: Dessen Steine sind präzise nach den Positionen der Tagundnachtgleiche und der Sonnenwende angeordnet. Und auch in der hebräischen Kabbala mit ihrem mystischen numerischen System ist dies deutlich erkennbar.

Sieben Lotterien, tausende Zahlen

Jedes Jahr werden auf der ganzen Welt in den internationalen Lotterien Zahlen gezogen, um Milliarden Euro an all jene Spieler auszuzahlen, die das Glück hatten, die richtige Reihenfolge vorauszusagen.

Zum ersten Mal überhaupt hat der internationale Wettanbieter und Nachrichtenmagazin Lottoland eine ausführliche Untersuchung durchgeführt, die unzählige Lotterie-Resultate auf der ganzen Welt mit einbezieht. Die Frage war hierbei: Sind die Gewinnzahlen rein zufällig? Oder gibt es ein weltweit immer wiederkehrendes Muster?

In diesem Zuge wurden zehntausende Resultate aus der Vergangenheit aus sieben internationalen Spiel 49-Lotterien miteinander abgeglichen (Großbritannien, Kanada, Spanien, Südafrika, Polen, Deutschland und Griechenland). Die Daten zeigen: Die Lotteriezahl, die am häufigsten in der Gewinnerkombination auftaucht, ist die 33. Und die Nummer, die am seltensten gezogen wurde, ist die 13 - eine Bestätigung für alle Abergläubischen!

Die häufigsten Gewinnzahlen: 33, 6, 38, 40, 49 und 7

Die Zahl 33 gilt als „Meisterzahl" in der Numerologie, die ein hohes Niveau an aufrichtiger Hingabe ausdrückt. Diese größte positive Ganzzahl wird häufig mit außergewöhnlicher Größe in Verbindung gebracht: Sowohl Jesus als auch Alexander der Große starben beide im Alter von 33 Jahren.

Auch in den Naturwissenschaften kommt der Zahl 33 übrigens eine wesentliche Bedeutung zu: So hat die menschliche Wirbelsäule 33 Wirbel: Und auf der Newton-Skala wird der 33. Grad als kochendes Wasser, also als Siedepunkt, definiert.

In religiöser Hinsicht taucht die 33 ebenfalls sehr häufig auf: So wird Jesus nachgesagt, dass er 33 Wunder bewirkt habe. In der Kabbala repräsentiert die 33 das „Amen" und die muslimischen Gebetsketten weisen 33 Kugeln auf.

Zufälligerweise (?) ergab die Untersuchung auch, dass die 7 ebenfalls eine der am häufigsten auftauchenden Glückszahlen ist. Eine Zahl, die besonders in westlichen Kulturkreisen mit günstigem Schicksal assoziiert wird.

Die Unglückszahl bei der Lotterie: die 13

Seltsamerweise war die Zahl 13 bei der Untersuchung die „Unglückszahl". Vielleicht nicht ganz zu Unrecht, wird sie doch in vielen Kulturen mit dem Bösen und Unglücksfällen in Verbindung gebracht.

Doch warum ist dies so? Zum einen gibt es 13 Vollmonde im Jahr, was früher in ganz Europa eng mit der Mondanbetung, Hexerei und Satanismus in Verbindung gebracht wurde. Und nicht wenige glauben bis heute an ein verborgenes 13. Zodiak-, also Tierkreis-Zeichen, welches das Ende der Welt symbolisiert.

Zugleich hat eine ganze Reihe an Unglücksfällen in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass viele Menschen die Zahl 13 fürchten. Hier ein paar Beispiele:
• Am letzten Abendmahl nahmen 13 Aposteln teil. Der 13., Judas Iskariot, sollte später Jesus verraten.
• Am Freitag, den 13.10.1307, wurde der gesamte Orden der Tempelritter auf Befehl des Königs von Frankreich verhaftet, gefoltert und anschließend hingerichtet.
• Am 13. August sowie am 13. November 1970 kam es zu rekordbrechenden Monsunen, die über eine Million Menschen in Indien und Bangladesch das Leben kosteten.
• Die „Apollo 13" war die einzige Mission zum Mond, die nicht erfolgreich war. Die Weltraumexpedition wurde durch eine ganze Reihe an unglücklichen Ereignissen zum Scheitern gebracht.

Andere Unglückszahlen waren übrigens: 28, 5, 21, 36 und die 8.

Ist die 13 wirklich eine Pechzahl?

Damit alle Lotteriekugeln die gleiche Chance auf eine Ziehung haben, werden besondere Technologien verwendet. Dies geht soweit, dass Laser verwendet werden, um die Nummern einzugravieren.

Trotzdem zeigt die Untersuchung von tausenden Ziehungen in verschiedenen Ländern: Die Zahl 13 taucht weitaus weniger häufig auf, als man eigentlich erwarten könnte. Natürlich kann man dies nun dem Zufall zuschreiben. Doch manch einer wird die Zahl 13 auf seinem Tippschein in Zukunft vermeiden wollen - denn vielleicht steckt mehr hinter alldem, als wir ahnen!

TOP-BLOGS



Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>