Ich lese den Brockhaus. Ja. Alle 24.500 Seiten. Innerhalb eines Jahres pflüge ich mich durch die gesamte letzte Print-Ausgabe der Traditions-Enzyklopädie.
Die Notizen meiner (zumindest für mich längsten) Rezension halte ich täglich hier auf der Huffington Post im Blog fest.
Täglich etwa 2,5 bis 3 Stunden verbringe ich mit Lesen und Notieren. Falls ich danach noch Zeit habe, schreibe ich noch auf meinem eigenen Blog: http://DLimP.de
Meine Nacht war mal wieder kurz. Morgen ebenso. Dann zwei Weihnachtsfeiern. Mannmannmann, ich glaube, über die Feiertage lese ich mal ordentlich vor, damit ich mal wieder etwas Luft bekomme ;=) Trotzdem macht es immer noch - nach nunmehr fast 50 Tagen irre Spaß.
So, jetzt aber mal weiter mit den Bs :)
Brimborium Frz. Lapalie. AHA? Hätte ich ja genau gegenteilig eingeschätzt von der Bedeutung her.
brisant Nochmal frz. "zertrümmern", "zerbrechen"
Brisingamen Mal wieder nordische Mythologie: Der Halsschmuck der Freya. Auf Befehl Odins durch Loki geraubt. War von den Zwergen angefertigt, mit denen sie Odin betrogen hatte. Romeo und Julia meets Schneewittchen.
Britannien Alter Name für England und Schottland. Wohl keltischen Ursprungs.
Und da gibt es etwas, das kann man SO schön gröhlen ;)
British Forces Broadcasting Service BFBS Der Radiosender der britischen Soldaten. Hauptsitz in Deutschland, mittlerweile wenige Kilometer von hier in Herford. BFBS hört man hier in der Gegend, wenn man wirklich gute, abwechslungsreiche und neue Musik hören will. Auf BFBS hört man die Knallersongs zwei bis drei Monate früher. Trotz Internet. Immer noch.
Brno Tschechische Stadt Brünn. Wunderbare Rennstrecke, von der ich auf dem Weg nach Breslau nur einige Kurven durch den Zaun und den Wachmann mit seinem Schäferhund kennen gelernt habe. Ein nicht ganz unbekannter Motorrad-Weltmeister hat mal auf dem Weg dorthin im Wohnmobil kurz vor der Grenze festgestellt, dass er seinen Pass vergessen hat und sich daraufhin in einem der Schränke versteckt, damit er sein erstes Training nicht verpasst ;) Den Pass zum Ausreisen brachte ihm seine Managerin dann hinterher ;)
BROCKHAUS, F.A. GmbH Na, da ISSER ja endlich ;) Selbstreferenzierung rules!
Der Verlag wurde bereits am 15.10.1805 gegründet. UND da haben wir jetzt die Erklärung dafür, warum sein Foto die erste Seite des ersten Bandes ziert: In Amsterdam. Der Gründer Ferdinand Arnold kaufte 1808 die Rechte am "Conversationslexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten".
Super-Kalauer der Wissensgeschichte: Bevor F.A. Brockhaus Buchhändler wurde, war er bereits Tuchhändler. :-)
Der verlegerische Erfolg von F.A. Brockhaus beruht im wesentlichen auf seiner zügigen Verbreitung von Wissen. zu Anfang war er unerlaubt publizistisch tätig.
Später erweiterte Albert Brockhaus das Programm um Reiseliteratur und populärwissenschaftliche Titel.
Brom Von griech. Bromos - "Gestank". Element erhielt seinen Namen wg. seines scharfen Geruchs.
Brösel Steht als solcher im Brockhaus :-D GROßARTIGST. Ob Rötger Feldmanndas weiß?
Brot Esse ich ja eigentlich gar nicht mehr seit Paleo. Dachte mir aber ein ordentlich zubereitetes Sauerteigbrot aus Einkorn oder Emmer-Mehl, bei dem die Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze lange genug Zeit hatten, die Antinährstoffe im Getreide zu zersetzen, hätte mal wieder was. Habe letztens erst durch einen Vortrag von Michael Pollan bei Google gelernt, dass Brot quasi wie ein Schnellkochtopf funktioniert. Die Kruste verhindert, dass das Wasser aus dem Teig austreten kann und dann verhält sich der Laib wie ein Schnellkochtopf im Ofen. Das Wasser kann so deutlich heißer werden im Teig.
Brotschrift "Das tägliche Brot des Buchdruckers" für den gewöhnlichen Satz von Büchern
Brügge Eine meiner absoluten Libelingsstädte. Beste Pfannkuchen, bestes Trappistenbier und beste Pommes natürlich :)
Fernweh ist immer ein guter Begleiter auf dem Weg ins Traumland, in das ich mich jetzt aufmachen werde.