Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Warum Unternehmen Wildenten brauchen und die besten Manager keinen Adlerblick haben

$
0
0
Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung beginnen häufig mit der Frage: „Welches Tier möchten Sie sein?" Die meisten Teilnehmer nennen Adler, gefolgt von Tiger, Stier, Steinbock oder Löwe. Tiere, die fliegen, gehen und schwimmen können, werden in der Regel nicht genannt. Einige Unternehmensberatungen erklären den Adler sogar zu ihrem Symbol, denn schon immer hat der Greifvogel die Menschen in seinen Bann gezogen, heißt es in ihren Ankündigungen. Weitblick und Stärke zeigen, „Herr" seiner Situation sein und die Vorteile der Adlerperspektive nutzen - so wird für das eigene „Revier" geworben. Anpacken - zupacken - greifen, heißt die Devise. Und Beute machen.

Sind Adlerexistenzen mit ihrem „Übersichtsdenken" in Unternehmen noch zeitgemäß? Wohl kaum. Ein solches Denken stutzt der Kreativität die Flügel, wenn Abnutzung, Ermüdung und Resignation das Fliegen schwer machen. Es führt zu Durchschnitt und Standardisierungen in der Arbeitswelt und bringt keine Spitzenleistungen hervor. Die zentrale Bedeutung der Wildenten für Wirtschaft und Gesellschaft zeigt sich am Beispiel von Jay Elliott: Als ehemaliger Senior Vice President von Apple war er zuständig für Unternehmensplanung und -führung und berichtete direkt an Steve Jobs, der ihn von IBM zu Apple holte. Bei IBM war er wegen seiner aus der Reihe tanzenden Ideen und Meinungen als „Wildente" bezeichnet worden und fiel aus dem Raster vorgegebener Managementstrukturen.

In Deutschland machte Wolfgang Joop eine ähnliche Erfahrung: Die Adler der Managementbürokratie erklärten ihn, den kreativen Überflieger, zum Feind ihres Systems und isolieren ihn. Seine Erfahrungen mit den Vertretern des modernen Managements bestätigen sich, wie er später kommentierte: Früher haben die Männer gemeinsam Werke geschaffen und Abenteuer bestanden - heute sitzen sie im Anzug allein am Schreibtisch und fühlen sich von Frauen zuweilen kastriert. In ihrer Schwäche können sie gefährlich werden. Das Fatale ist nur, so Joop, dass sie mit ihrem geschäftlichen Erfolg nicht ihr Gewissen beruhigen können. Im Juli 2001 verkaufte er die restlichen 5 Prozent an die Wünsche AG.

Alle Kreativen und Erfolgreichen haben etwas von einer Wildente - und ein voll gelebtes Leben, denn sie brauchen alle Daseinsformen, um sich und ihre Ideen zur Entfaltung zu bringen. Anfänger- und Künstlergeist sowie Detailverliebtheit gehören für sie genauso zusammen wie das Talent, ungeordnetes Wissen erst einmal aufzunehmen im Bewusstsein, dass es später einmal eine wichtige Rolle spielen wird. Für Wildenten kommt es darauf an, das eigene Talent auszuschöpfen und etwas Großartiges zu leisten, Produkte und Dienstleistungen besser zu machen. Geld motiviert sie nicht. Es ist nur das, was folgt.

Das Stärkste, was sie in Momenten ihrer Besessenheit und Leidenschaft empfinden, ist unbeschreibliches Glück. In ihrem Tun geben sie ihr Bestes und haben dabei das Gefühl, sich außerhalb der Zeit zu befinden. Es ist ein Gefühl tiefer Befriedigung und völliger Konzentration, das alles andere um sie herum vergessen lässt. In diesem Motivationszustand intensiver Ausprägung, den der Chicagoer Sozialpsychologe und Glücksforscher Mihaly Csikzentmihalyi heute als charakteristisch für „Flow"-Erlebnisse bezeichnet, scheint alles mühelos von der Hand zu gehen.

Wildenten-Manager fasziniert das Ambivalente, das Gleichsetzen der Werte in allen Lebensäußerungen. Für sie ist nicht das Eine besser als das Andere - vielmehr kann es nebeneinander existieren. Sie geben sich ihrer Berufung mit Haut und Haaren hin. "Wenn man es in einer Kunst zur Meisterschaft bringen will, muss man ihr sein ganzes Leben widmen", schrieb schon Erich Fromm. Dazu braucht es eine Umgebung, die dafür sorgt, dass das Talent der Wildenten nicht austrocknet, denn es ist wie ein Schwamm, der sich - selbst wenn er ausgedrückt wird - ständig neu füllt. Für Adler mag das uninteressant sein, denn ein Schwamm ist keine attraktive Beute.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>