Die von der Bundesregierung angepeilte Rente mit 63 führt zu einem Boom bei der Zeitarbeit. Davon geht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) aus.
IW-Direktor Michael Hüther sagte der „Bild": „Die Rente mit 63 wird dazu führen, dass die Nachfrage nach Zeitarbeitern ab Sommer deutlich steigt. In vielen Firmen werden Mitarbeiter überraschend in den Ruhestand gehen. Um die Lücken zu füllen, werden sie auf Zeitarbeiter zurückgreifen." Mit der Rente mit 63 wollen Union und SPD Leiharbeit eigentlich stärker einschränken. Das Genteil ist jetzt offenbar der Fall.
Wer länger arbeitet, darf auf Extra-Boni hoffen
Laut der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gibt es in Folge des angekündigten Rentenpakets der Bundesregierung vermehrt Anfragen von Versicherten. Das bestätigte ein DRV-Sprecher der Zeitung. Am häufigsten seien Fragen nach den Voraussetzungen für die neuen Leistungen.
Nach Ansicht des IW können ältere Beschäftigte künftig auf Extraboni hoffen, wenn sie später als möglich in den Ruhestand gehen. Wer nicht mit 63, sondern erst mit 65 Jahre in Rente gehe, könne sich "künftig auf satte Lohnprämien des Arbeitgebers freuen", erklärte IW-Chef Hüther.
IW-Direktor Michael Hüther sagte der „Bild": „Die Rente mit 63 wird dazu führen, dass die Nachfrage nach Zeitarbeitern ab Sommer deutlich steigt. In vielen Firmen werden Mitarbeiter überraschend in den Ruhestand gehen. Um die Lücken zu füllen, werden sie auf Zeitarbeiter zurückgreifen." Mit der Rente mit 63 wollen Union und SPD Leiharbeit eigentlich stärker einschränken. Das Genteil ist jetzt offenbar der Fall.
Wer länger arbeitet, darf auf Extra-Boni hoffen
Laut der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gibt es in Folge des angekündigten Rentenpakets der Bundesregierung vermehrt Anfragen von Versicherten. Das bestätigte ein DRV-Sprecher der Zeitung. Am häufigsten seien Fragen nach den Voraussetzungen für die neuen Leistungen.
Nach Ansicht des IW können ältere Beschäftigte künftig auf Extraboni hoffen, wenn sie später als möglich in den Ruhestand gehen. Wer nicht mit 63, sondern erst mit 65 Jahre in Rente gehe, könne sich "künftig auf satte Lohnprämien des Arbeitgebers freuen", erklärte IW-Chef Hüther.