Beim Warnstreik der Lufthansa-Piloten am Freitag werden nach Einschätzung der Fluggesellschaft voraussichtlich über 200 Flüge ausfallen. Rund 25 000 Passagiere dürften von dem Ausstand betroffen sein, teilte die Lufthansa am Donnerstagabend mit.
Die Fluggesellschaft bedauerte, dass die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit zur Durchsetzung ihrer Interessen "nicht davor zurückschreckt, den Flugbetrieb in der Hauptreisezeit am Ferienende von Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland massiv zu beinträchtigen".
Wegen des Streiks, der von 17.00 bis 23.00 Uhr dauern soll, müssten jedoch aus technischen Gründen schon ab 13.30 Uhr vereinzelte Flüge und ab 16.00 Uhr der Großteil der innerdeutschen und europäischen Flüge ab Frankfurt annulliert werden. Kay Kratky, Mitglied des Lufthansa Passagevorstands, nannte die erneute Streikankündigung der Pilotengewerkschaft "eine Zumutung".
Die Fluggesellschaft bedauerte, dass die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit zur Durchsetzung ihrer Interessen "nicht davor zurückschreckt, den Flugbetrieb in der Hauptreisezeit am Ferienende von Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland massiv zu beinträchtigen".
Wegen des Streiks, der von 17.00 bis 23.00 Uhr dauern soll, müssten jedoch aus technischen Gründen schon ab 13.30 Uhr vereinzelte Flüge und ab 16.00 Uhr der Großteil der innerdeutschen und europäischen Flüge ab Frankfurt annulliert werden. Kay Kratky, Mitglied des Lufthansa Passagevorstands, nannte die erneute Streikankündigung der Pilotengewerkschaft "eine Zumutung".
Auch auf HuffingtonPost.de: Umfrage zum Pilotenstreik bei der Lufthansa