Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Elektro-Feuerstuhl: Mit dem Ziesel durchs Gelände

$
0
0
An einem Samstagmorgen in Schwaz in Tirol. Steile Berge und viel Schnee im Winter. Da kommen die Einheimischen auf Ideen. Vor Allem, wenn sie wie Alois Bauer Karosseriebaumeister, Kfz-Techniker und auch noch Diplom-Ingenieur sind. Elektrische Mobilitätslösungen für eine saubere Umwelt sind das Ziel seiner Fahrzeugschmiede Mattro Mobility Revolutions GmbH.

Mattro die Ziesel Produktion in Schwaz Mattro die Ziesel Produktion in Schwaz Foto: Hannes Schleeh

Direkt am Parkplatz des Silberbergwerks in Schwaz ist der Firmensitz der pfiffigen Österreicher. Dort wird demnächst der Ziesel gebaut. Aber was bitte ist ein Ziesel, werdet Ihr Euch jetzt vielleicht fragen? Der Ziesel ist eine Unterart der Erdhörnchen und ein flinkes Tier.

Goldmantelziesel.jpg
Goldmantelziesel". Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Genauso flink ist das von zwei Elektromotoren angetriebene Raupen-Fahrzeug von Mattro in Schwaz. Bis zu 35 Kilometer pro Stunde schafft der bis zu dreihundert Kilo leichte Einmann-Rollstuhl. Dabei ist ihm keine Steigung zu steil oder Hang zu schräg.

Der Ziesel schießt bergauf Der Ziesel schießt bergauf Foto: Hannes Schleeh

Durch einen extrem tiefen Schwerpunkt ist ein seitliches Umfallen nahezu unmöglich. Steigungen bis zu 60 Prozent meistert der extrem kleine Raupenfahrstuhl. Nur 1,32 Meter lang und mit 1,20 Meter fast genauso breit kommt man damit fast überall hin. Wenn der Ziesel kippt, dann höchstens nach vorne oder hinten. Deshalb wird der Insasse mit einem Vier-Punkt-Gurt in einem Schalensitz festgeschnallt und durch einen Überrollkäfig aus Stahlrohr geschützt.



Hören kann man den kleinen Racker nur durch das Abrollgeräusch der Gummiketten auf dem Untergrund. Motorengeräusch? Fehlanzeige für den heftigen Vortrieb sorgen zwei Elektromotoren, die direkt die beiden Raupen mit einem Wahnsinnsdrehmoment von über 500 Newtonmeter antreiben. Als Anfänger übt man deshalb erst einmal in der niedrigsten der insgesamt vier Fahrstufen.

Zwei Scheibenläufermotoren mit je 4,4 kW treiben den Ziesel an Zwei Scheibenläufermotoren mit je 4,4 kW treiben den Ziesel an Foto: Hannes Schleeh

Zwischen den beiden Raupen soweit unten wie möglich befindet sich der Akkumulator, der aus Lithium-Ionen Zellen besteht. Darüber befindet sich die redundante Steuerelektronik. Alles ist doppelt, damit bei einem Ausfall eines Systems das Fahrzeug sicher und fahrbar bleibt.

Redundante Steuer-Elektronik im Ziesel Redundante Steuer-Elektronik im Ziesel Foto: Hannes Schleeh

Mit einer vollen Akku-Ladung kann man in der mittleren der vier Fahrstufen vier bis fünf Stunden mit dem Ziesel Spass haben. Am normalen Ladegerät dauert es dann circa vier Stunden bis der Feuerstuhl wieder voll einsatzbereit ist. Mit Spezial-Ladegeräten wäre eine Ladezeit von eineinhalb Stunden möglich.

Spass im Schnee mit dem Ziesel Spass im Schnee mit dem Ziesel Foto: Mattro.eu

Das so ein Gerät Spass macht, hat auch Stefan Raab in seiner Sendung erfahren. Bei Schlag den Raab musste er gegen seinen Herausforderer auf einem Strohballen-Kurs um die Wette fahren. Raab konnte die Runde klar für sich entscheiden.



Einsatzgebiete des Ziesels sind, außer im Fun- und Action-Bereich, in der Landwirtschaft und als Rettungsgerät in den Skigebieten. Denn ziehen kann der Ziesel einiges. Trotz seines geringen Gewichts und seinen sehr überschaubaren Abmessungen ist er in der Lage auch schwere Gewichte zu schleppen. Aus dem Stand zieht er bis zu einer Tonne locker weg.



Gesteuert wird das Allround-Gerät nur mit einem Joystick. Egal in welche Richtung man den Stick bewegt, der Ziesel befolgt den Befehl sofort. Wie bei einem Panzer kann man damit auf der Stelle drehen. Dann bewegen sich die Raupen gegenläufig.

Der einzige Wermutstropfen an diesem tollen Gerät ist der Preis. In der einfachsten Ausstattung liegt der Ziesel bei 19.800,00 Euro netto. Dazu muss man auf alle Fälle ein Ladegerät rechnen. Damit kostet der kleine Racker soviel wie ein Kleinwagen.

Ich bin das Gerät in Schwaz auf Schotter Probe gefahren. Das hat schon viel Spass gemacht. Aber ich kann mir noch viel mehr Spass damit auf Schnee oder weichem Sand vorstellen. Da sind dann geile Drifts möglich und kleine Fahrfehler schlagen auf dem weichen Untergrund nicht gleich so hart auf den Fahrer durch.

Ziesel Armlehnen aus Eiche und Nussholz Ziesel Armlehnen aus Eiche und Nussholz Foto: Hannes Schleeh

Der Ziesel hat aus meiner Sicht Zukunft, nicht nur als Fun-Gerät. In speziellen Einsatzsituationen kann man mit so einem Fahrzeug sicher besser arbeiten als mit andern Geräten.

Crosspost von schleeh.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>