Den Deutschen droht die Altersarmut. Wie sie bekämpft werden soll, wird heiß diskutiert. Eine Idee ist, die starren Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner abzuschaffen. Das verlangen die Arbeitgeberverbände.
"Jeder soll unbeschränkt zur Altersrente hinzuverdienen dürfen", zitiert die "Süddeutsche Zeitung" am Montag aus einem Positionspapier der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).
Darin wird kritisiert: "Die heute geltenden Hinzuverdienstregeln werden vielfach als Arbeitsverbot verstanden."
Wer derzeit als Frührentner regelmäßig mehr als 450 Euro verdient, bekommt je nach Höhe des Zusatzeinkommens nur noch zwei Drittel, die Hälfte oder ein Drittel des Altersgeldes als Teilrente ausgezahlt.
In ihrem Papier pochen die Arbeitgeber dem Bericht zufolge aber auf zwei Ausnahmen:
Bestehe das bisherige Arbeitsverhältnis fort, sollte es weiter Hinzuverdienstgrenzen geben. Sonst könnte sich jeder Arbeitnehmer, der weiter voll arbeiten wolle, durch eine vorzeitige Altersrente die Rentenversicherungsbeiträge sparen, warnt die BDA.
Zudem sollten langjährig Versicherte, die die abschlagsfreie Rente ab 63 nutzen können, nur bis zu 450 Euro zusätzlich verdienen dürfen. Dadurch soll es keine zusätzlichen Anreize geben, diese Rente ab 63 zu beanspruchen.
"Jeder soll unbeschränkt zur Altersrente hinzuverdienen dürfen", zitiert die "Süddeutsche Zeitung" am Montag aus einem Positionspapier der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).
Darin wird kritisiert: "Die heute geltenden Hinzuverdienstregeln werden vielfach als Arbeitsverbot verstanden."
Wer derzeit als Frührentner regelmäßig mehr als 450 Euro verdient, bekommt je nach Höhe des Zusatzeinkommens nur noch zwei Drittel, die Hälfte oder ein Drittel des Altersgeldes als Teilrente ausgezahlt.
In ihrem Papier pochen die Arbeitgeber dem Bericht zufolge aber auf zwei Ausnahmen:
Bestehe das bisherige Arbeitsverhältnis fort, sollte es weiter Hinzuverdienstgrenzen geben. Sonst könnte sich jeder Arbeitnehmer, der weiter voll arbeiten wolle, durch eine vorzeitige Altersrente die Rentenversicherungsbeiträge sparen, warnt die BDA.
Zudem sollten langjährig Versicherte, die die abschlagsfreie Rente ab 63 nutzen können, nur bis zu 450 Euro zusätzlich verdienen dürfen. Dadurch soll es keine zusätzlichen Anreize geben, diese Rente ab 63 zu beanspruchen.
Video: Schock-Moment: Rallye-Auto kracht in Zuschauermenge