Bisher gab es nur eine Testphase, jetzt kommt die Massenproduktion: Durch das Engagement des schwedischen Möbelriesen Ikea und des UN-Flüchtlingshilfswerks werden die weißen Zelte aus den Flüchtlingscamps nach und nach verschwinden.
Stattdessen gibt es Selbstbauhütten, deren Entwicklung von der Ikea-Stiftung finanziell und durch Experten unterstützt worden ist. Diese Hütten halten deutlich länger als die Zelte, die teilweise bereits nach sechs Monaten verschlissen sein sollen, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Samstag.
![ikea]()
Die mobilen Ikea-Hütten sind dem SZ-Bericht zufolge 17,5 Quadratmeter groß und 120 Kilogramm schwer.
Nach Angaben von Ikea sind die Hütten "stapelbar wie ein Bücherregal verpackt, einfach zu transportieren und mit wenigen Steckverbindungen zu errichten".
Solardmodule sollen ausreichend Energie für Licht und fürs Kochen liefern. Eine Spezialfolie an der Außenwand lässt die Hitze tagsüber reflektieren. Bis zu 30.000 Hütten könnten jetzt produziert werden, berichtet die SZ.
Millionen Menschen werden von diesen Hütten profitieren. 3,5 Millionen Flüchtlinge leben weltweit in Zelten. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg hat zudem die Flüchtlingszahl die Grenze von 50 Millionen überschritten.
Stattdessen gibt es Selbstbauhütten, deren Entwicklung von der Ikea-Stiftung finanziell und durch Experten unterstützt worden ist. Diese Hütten halten deutlich länger als die Zelte, die teilweise bereits nach sechs Monaten verschlissen sein sollen, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Samstag.

Die mobilen Ikea-Hütten sind dem SZ-Bericht zufolge 17,5 Quadratmeter groß und 120 Kilogramm schwer.
Nach Angaben von Ikea sind die Hütten "stapelbar wie ein Bücherregal verpackt, einfach zu transportieren und mit wenigen Steckverbindungen zu errichten".
Solardmodule sollen ausreichend Energie für Licht und fürs Kochen liefern. Eine Spezialfolie an der Außenwand lässt die Hitze tagsüber reflektieren. Bis zu 30.000 Hütten könnten jetzt produziert werden, berichtet die SZ.
Millionen Menschen werden von diesen Hütten profitieren. 3,5 Millionen Flüchtlinge leben weltweit in Zelten. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg hat zudem die Flüchtlingszahl die Grenze von 50 Millionen überschritten.
Video: Flüchtlinge haben ein Schule in Berlin - Demonstrationen und Ausschreitungen werden immer heftiger