Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, gibt den Startschuss für ein Wettrennen mit den Amerikanern. Sein Ziel ist nicht nur Aufholen, sondern Gewinnen, und zwar in Sachen Internet: Wir in Deutschland und Europa "müssen besser werden als Google", fordert er.
Deutschland und Europa brauchten dringend ein eigenes digitales Leistungszentrum, eine industrielle Digitalrevolution. Das schreibt Dobrindt in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung „Welt“ vom Freitag. „Von den wichtigsten Internetkonzernen der digitalen Globalisierung kommt keines mehr aus Deutschland, nicht mal eines aus Europa“, schreibt Dobrindt.
"Wir sind kaum mehr hinten dabei"
„Der Weltdatenmarkt ist gar kein Markt, es ist ein Monopol und heißt Google“, so Dobrindt. „Wir Statisten mühen uns, am Rand der Google-Weltausstellung wenigstens noch Zuschauer zu sein.“
Bei der Internetrevolution seien Deutschland und Europa erstmals nicht vorne mit dabei. „Wenn wir ehrlich urteilen, sind wir kaum mehr hinten mit dabei.“ Deswegen müsse man „den Amerikanern endlich Konkurrenz machen“.
Schon im Dezember warb der Minister dafür, den Internetzugang verbessern zu wollen: „Deutschland braucht das schnellste und intelligenteste Netz der Welt", sagte Dobrindt der "Bams". "Es ist mein Job, dafür zu sorgen, dass in Deutschland die Menschen Zugang zu schnellen und intelligenten Datennetzen haben."
Deutschland und Europa brauchten dringend ein eigenes digitales Leistungszentrum, eine industrielle Digitalrevolution. Das schreibt Dobrindt in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung „Welt“ vom Freitag. „Von den wichtigsten Internetkonzernen der digitalen Globalisierung kommt keines mehr aus Deutschland, nicht mal eines aus Europa“, schreibt Dobrindt.
"Wir sind kaum mehr hinten dabei"
„Der Weltdatenmarkt ist gar kein Markt, es ist ein Monopol und heißt Google“, so Dobrindt. „Wir Statisten mühen uns, am Rand der Google-Weltausstellung wenigstens noch Zuschauer zu sein.“
Bei der Internetrevolution seien Deutschland und Europa erstmals nicht vorne mit dabei. „Wenn wir ehrlich urteilen, sind wir kaum mehr hinten mit dabei.“ Deswegen müsse man „den Amerikanern endlich Konkurrenz machen“.
Schon im Dezember warb der Minister dafür, den Internetzugang verbessern zu wollen: „Deutschland braucht das schnellste und intelligenteste Netz der Welt", sagte Dobrindt der "Bams". "Es ist mein Job, dafür zu sorgen, dass in Deutschland die Menschen Zugang zu schnellen und intelligenten Datennetzen haben."
Auch auf HuffingtonPost.de: Mit diesen 5 Erfindungen will Google unsere Zukunft zu Science-Fiction machen
Auch auf HuffingtonPost.de: Game of Social Thrones - Video läßt Facebook, Twitter und Co. gegeneinander antreten