Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

10 Dinge, die Sie noch nicht über Karneval wussten

$
0
0
Was ist das nur mit diesem Karneval? Merkwürdig kostümierte Menschen, die ausgelassen feiern und innerhalb von vier Tagen den Alkoholkonsum eines ganzen Jahres versaufen. Die Welt scheint eine große rote Pappnase zu tragen - aber die Meisten schauen schulterzuckend zu.



Was ist eigentlich so besonders an diesem "komischen" Feiertag? Hier sind zehn überraschende Fakten zum Karneval:

1. Auf dem Kölner Karnevalszug werden 150 Tonnen Süßigkeiten, über 700.000 Schokoladentafeln
über 220.000 Schachteln Pralinen und über 300.000 Blumensträuße verteilt.

2. Der Teufel scheint zu Karneval eine besondere Anziehungskraft zu haben. Als Fastnachtsfigur kennt man ihn schon seit dem Mittelalter.

3. Laut einer Studie der Boston Consulting Group ist Karneval ein richtiger Umsatzbringer. Die Wirtschaftskraft des Kölner Karnevals wird auf rund 460 Millionen Euro geschätzt.

4. Clowns sind gar nicht so lustig, wie alle glauben. Im Gespräch mit der dpa erklärte Psychologe Rolf Schmiel seine Typologie der Karnevalskostümierten. Und fand dabei heraus, das Menschen, die als Clown verkleidet sind, eine depressive Grundstimmung an den Tag legen und sich im Alltag weder als Mann noch als Frau akzeptiert fühlen. Also: Augen auf bei der Kostümwahl!

5. Bützchen gehören zum Karneval wie Kamelle. Eine Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner hat ergeben, dass 22 Prozent der Singles an Karneval schon mal einen Unbekannten geküsst haben. Was die Treue in festen Beziehungen angeht sehen die Männer es weniger eng als die Frauen. Nur 9 Prozent des weiblichen Geschlechts würden ihrem Mann das Bützchen zu viel verzeihen.

6. Beim Karneval in Brasilien geht es besonders heiß her. Deswegen werden dort sogar Kondome verteilt - gratis. 2010 waren es zehn Millionen Kondome, wie Merkur Online berichtet.

7. Karnevalszügen werden sogar Denkmäler gewidmet. Und das nicht, wie man vermuten würde, in Köln. Die oberbayrische Gemeinde Olching hat ihrem Karnevalszug zum 40-jährigen Jubiläum ein Denkmal errichtet.

8. Konfetti gab es schon zu Zeiten der alten Römer. Nur, dass das Konfetti damals nicht aus Papier war. Dort wurden bunte Umzüge nämlich mit Rosen überschüttet.

9. Laut einer Studie der Tomorrow Focus Media ist das Wort Fasching in Deutschland gebräuchlicher als das Wort Karneval. Fasnacht sagen lediglich 14,9 Prozent der Deutschen.

10. Laut einer Umfrage des Stern sind nur 33 Prozent der Deutschen Fans des Faschingstreibens. Schrecklich am Karneval finden sie die aufgesetzte Freude, den übermäßigen Alkoholkonsum und dass Fasching albern, nervig und doof ist. Vor allem, wenn man sich verkleiden muss.

Jedoch hat der Karneval auch eindeutig faszinierende Seiten, in Rio zum Beispiel. Und was ist gegen ein bisschen Farbe im Leben schon einzuwenden?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 24594

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>